Im Kochbuch speichern Print

7 auf einen Streich

Zubereitung:

  1. Jedes Pesto besteht in der Hauptsache aus 4 Elementen:
  2. 1. : einem Geschmacksgeber > Ricotta, Oliven, Paradeiser etc.
  3. 2. : Nüssen > Pinienkernen, Sesamsaat, Mandel, Walnüssen etc
  4. 3. : Einem Kraut > Rosmarin, Petersilie, Salbei, Basilikum etc.
  5. 4. : Olivenöl!
  6. Knoblauch ist kein umbedingtes Muss! Um ihm ein kleines bisschen den "Giftzahn" zu ziehen, hat es sich bewährt die einzelnen Zehen kurz zu blanchieren.
  7. Des Weiteren sorgt der blanchierte Knoblauch für eine längere Haltbarkeit des Pesto. Die Nüsse sollten rehbraun in ein wenig Öl angeröstet sein.
  8. Abgeschmeckt wird immer mit Pfeffer & Salz, Zucker oder evtl. Honig und Saft einer Zitrone.
  9. Je nach Wahl und Konsistenz kann man die Pesti auch zu Füllen von Nudeln verwenden.
  10. Ein Pesto hat bei dem Servieren immer Raumtemperatur / vielleicht ein klein bisschen Nudelkochwasser dazugeben.
  11. Pesto darf nie "zerfetzt" werden; dass heisst entweder im Mörser zerkleinern oder evtl. einen schonenden Handrührer verwenden! Vorbereitung: Aus den obenstehenden Ingredienzien verschiedenenfarbige Pesti machen und je aneinander auf ein Brot oder evtl. Teig aufstreichen und im Backrohr bei ca.160 Grad ° 3min gratinieren. So aufschneiden, dass jede Paste auf der Scheibe vetreten ist.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 0 Portionen:

1.)

  • 1 Bund Rucola
  • 150 g Ricotta
  • 50 ml Walnussöl
  • 40 g Walnüsse

2.)

  • 100 g Abgetropfte Oliven; schwarz, entkernt)
  • 60 g Mandeln
  • 50 ml Olivenöl

3.)

  • 1 Basilikum
  • 40 g Pinienkerne
  • 50 ml Olivenöl

4.)

  • 6 Paradeiser
  • 40 g Mandelkerne
  • 4 Salbei
  • Petersilie

5.)

  • 1 Becher Thunfisch
  • 10 Kapern
  • 10 Zitronenmelisse
  • Wasabipaste

6.)

  • 1 Rote Bete, gekocht
  • Petersilie
  • 4 EL Sesamsaat
  • Sauerrahm bzw. Crème fraiche

7.)

  • 100 g Kürbiskernen
  • 3 EL Kürbiskernöl
  • Schnittlauch