Banitsa
Zubereitung:
- Ein Tipp: Es gibt in vielen türkischen Geschäften Teigplatten zu kaufen, die bspw. für Börek benutzt werden. Sie sind genauso gut für die Banitsa geeignet. Denn den Teig selbst zuzubereiten ist relativ kompliziert.
- Wer es trotzdem versuchen will: Backrohr bei mittlerer Hitze vorwärmen. Für den Teig das Mehl mit Essig und Salz vermengen und zu einer weichen Menge durchkneten. Anschließend den Teig eine Stunde ruhen.
- In der Zwischenzeit den Spinat abspülen und fein hacken. Daraufhin in Butter weichdünsten. Nach dem Abkühlen mit dem zerbröselten Feta und dem Joghurt mischen.
- Anschliessend den Teig auswalken und in fünf schmale Platten schneiden. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, Boden mit einer Teigplatte belegen, diese mit flüssiger Butter und dann mit einer Spinatschicht bestreichen. Nun wiederholt eine Teigplatte darauf legen, mit der Spinatschicht bestreichen und mit flüssiger Butter begießen.
- Abwechselnd so weiter herstellen bis alles zusammen verbraucht ist und dann bei mittlerer Hitze backen.
- Wichtig: Immer mit einer Teigplatte enden.
- Unser Tipp: Verwenden Sie den jungen, zarten Spinat vom Bauernmarkt!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 g Mehl
- 1000 g Spinat (frisch)
- 300 g Feta
- 1.5 Tasse(n) Joghurt (natur)
- 200 g Butter
- 1 EL Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 EL Essig
- Salz