Im Kochbuch speichern Print

Zwetschgenknödel

Zubereitung:

  1. Die Zwetschken entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Marmelade glatt rühren und mit den Zwetschgenwürfeln mischen.
  2. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, vierteln und in leicht gesalzenem Wasser weich machen. Wenn diese weich das Wasser abschütten und wiederholt auf den Küchenherd stellen, bis die Erdäpfeln gut ausgedämpft sind. Die Erdäpfeln durch eine Presse drücken. Mit einer Prise Salz würzen. Die Eidotter sowie das Mehl mit einem Holzlöffel unter die Menge vermengen. Der Teig sollte so trocken sein, dass er mit einem Wellholz in etwa 1 cm dick auswellt werden kann. Beim Auswellen den Teig immer gut bemehlen. Mit einem runden Ausstecher Teigkreise ausstechen.
  3. In die Mitte der Kartoffel-Masse die Zwetschken Form. Den Teig über die Zwetschken aufschlagen, zusammendrücken und zu einem Kloss rollen. Wasser mit ein kleines bisschen Salz aufwallen lassen. Energiequelle abschalten und die Knödel und darin 20-eine halbe Stunde ziehen.
  4. Butter in einer Bratpfanne zerrinnen lassen, die Brösel einrühren und mit Zucker und Zimt nachwürzen.
  5. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abrinnen und in der Bröselmischung auf die andere Seite drehen.
  6. ml

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Zwetschken
  • 50 g Zwetschgenkonfitüre
  • 250 g Erdäpfeln
  • Salz
  • 1 Eidotter
  • 50 g Mehl
  • 2 EL Butter
  • Süsse Brösel
  • Zimtzucker