Cassoulet Toulousain
Zubereitung:
- Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
- Bohnenkerne eine Nacht lang einweichen, dann in kaltes, ungesalzenes Wasser geben, zum Kochen bringen und abschäumen. Die kleingeschnittene Karotte, Zwiebel und
- Knoblauch in ein wenig Gänseschmalz an- weichdünsten, gemeinsam mit dem Kräuterbündel zu den Bohnen Form und eine Stunde schonend leicht wallen.
- Als letztes das Kräuterbündel entfernen. Den Kochtopf von dem Feuer nehmen.
- Auf dem Boden eines Tontopfes die Hälfte der Bohnen legen. Die Gänsekeulen , das Lammfleisch sowie die Wurst anbraten und über den Bohnen gleichmäßig verteilen.
- Mit der anderen Hälfte der Bohnen bedecken. Jede Schicht mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Eine halbe Tasse Kochbrühe hinzfügen und dann eine weitere Stunde auf kleinster Flamme ohne Deckel leicht wallen.
- Alle 20 Min. die obere feste Schicht, die sich immer wiederholt bildet, mit einem Holzlöffel schonend einrühren. Als letzten Schritt gegrillte Brotkrümel darüberstreuen und das zerlassene Fett der eingelegten Keulen hinzfügen. Den Kochtopf kurz in den Herd schieben.
- Aufgewaermt schmeckt der Cassoulet am besten.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 6 Portionen:
- 1000 g Perlbohnenkerne, weiß
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Gänseschmalz
- 1 Kräuterbündel
- 2 Gänsekeulen im eigenen Fett eingelegt
- 600 g Lammrippenstück
- 350 g Toulouser Wurst, frisch
- Brotkrümel