Im Kochbuch speichern Print

Bayerische Lebernockerlsuppe - mit Pfannkuchenstreifen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung (circa 35 min):
  2. Mehl mit Milch, Eiern, Schnittlauch, Petersilie und Thymian zu einem glatten Teig durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Teig in eine beschichtete Bratpfanne mit wenig Olivenöl Form und schmale Palatschinken auf beiden Seiten goldgelb zu Ende backen, folgend rollen und in Streifchen zerteilen.
  3. Speck und Zwiebelwürfel in heisser Bratpfanne kurz angehen*, zur Leber Form, nun Brötchenwürfel, Petersilie, Ei und Majoran hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen, gut mischen. Mit einem EL Nockerl abstechen und in sprudelnder Gemüsesuppe vier bis sechs Min. ziehen.
  4. Gemüsestreifen in heissem Olivenöl al dente andünsten. klare Suppe mit Lebernockerl und Gemüsestreifen im tiefen Teller anrichten, zum Schluss die Pfannkuchenstreifen hinzufügen und mit Schnittlauch überstreuen.
  5. (*= ein klein bisschen andünsten, kurz anbraten - Bemerkung der Erfasserin des Rezeptes)
  6. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Suppe, Gebäck & Brot

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Rindsleber (durch den Fleischwolf gedreht)
  • 1 Eier
  • 2 Semmeln (altbacken)
  • 2 EL Petersilie (gehackt)
  • 60 g Feine Bauchspeckwürfel
  • 60 g Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • 1200 ml Gemüsesuppe
  • 120 g Gemüsestreifen (Sellerie, Porree, Karotten)

Pfannkuchen

  • 100 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 80 ml Frischmilch
  • 1 EL Schnittlauch
  • 1 EL Petersilie
  • 0.5 EL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Olivenöl