Im Kochbuch speichern Print

Linzer Augen

© Kathrin Gollackner

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel oder auf einer Arbeitsfläche mit den Händen vermischen (dabei evtl. Einweghandschuhe überziehen) und rasch zu einem Teig kneten. Nur bei Bedarf (falls der Teig zu weich geworden ist) mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Stunden rasten lassen.
  2. Das Backrohr auf 165–175°C Heißluft vorheizen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Backmatten ca. 2 mm dick gleichmäßig ausrollen.
  4. Ausgerollten Teig vor dem Ausstechen (am besten mit einer dünnen Palette oder Winkelpalette) von der Arbeitsfläche lösen und Scheiben mit 2–3 cm Durchmesser ausstechen, bei der Hälfte der Kekse in der Mitte ein kleines Loch oder mehrere sehr kleine Löcher ausstechen. Kekse auf ein vorbereitetes Backblech setzen und im vorgeheizten Backrohr 8–10 Minuten hellbraun backen.
  5. Noch heiß vom Blech lösen und nach kurzem Abkühlen die Kekse ohne Loch auf einer Seite mit Marmelade bestreichen. Gelochte Kekse daraufsetzen und nach Belieben mit Staubzucker bestreuen oder mit etwas Schokoladeglasur verzieren.

Tipp:

VARIATIONEN: Den Teig zusätzlich mit Orangen- oder Zitronenschale aromatisieren.

Wie lange halten sich die Linzer Augen und wie lagere ich sie optimal?
In einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie bleiben mehrere Wochen mürbe und genussfähig. Ideal auch zum Verschenken oder für Vorratsbacken.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Kekse & Konfekt

Region: Österreich

Zutaten für 0 Portionen:

  • 140 g Butter (gewürfelte, kalte)
  • 200 g Weizenmehl glatt (oder feines Dinkelmehl)
  • 100 g Feinkristallzucker (oder Gelb- oder fein gesiebter Staubzucker)
  • 20 g Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Johannisbeermarmelade (oder Preiselbeermarmelade zum Bestreichen)
  • 2 EL Staubzucker (zum Bestreuen, oder Schokoglasur zum Verzieren)