© DK Verlag / Sissi Trilogie, Fotograf: Hayden Dib
Zubereitung:
- Für die Rindssuppe: Ochsenbrust und Rinderknochen kurz in heißem Wasser abkochen, kalt abwaschen und abtropfen lassen. So bleibt die Rindsuppe klar. Ungeschälte Zwiebel halbieren, Schnittflächen im trockenen Topf dunkel anrösten, dann beiseitelegen. Fleisch und Knochen mit 3¼ Liter kaltem Wasser im großen Topf langsam aufkochen. Aufsteigenden Schaum und Trübstoffe für eine klare Suppe konsequent abschäumen.
- Sobald die Brühe klar ist, angeröstete Zwiebel, Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen. Offen bei milder Hitze 2½ bis 3 Stunden sanft köcheln lassen – nicht sprudelnd! Inzwischen Lauch putzen, waschen, grob schneiden; Sellerie, Möhre sowie Petersilienwurzel schälen und würfeln. Etwa 1 Stunde vor Ende der Kochzeit vorbereitetes Gemüse, rund 2 TL Salz und 2 Stiele Liebstöckel in die Suppe geben. Alles zusammen sanft köcheln, bis Fleisch und Gemüse zart sind.
- Fertige Suppe durch ein mittelfeines Sieb gießen, dabei Fleisch, Knochen und Gemüse entfernen. Für eine besonders klare Suppe mit frischem Aroma: Abgeseihte Suppe erneut kurz aufkochen. Ein Sieb mit Passiertuch auslegen, restlichen Liebstöckel hineingeben und die heiße Suppe langsam hindurchseihen. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.
- Für die Frittaten: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. In einer großen Schüssel Milch und Mehl miteinander verrühren, dann das Ei, circa 1 Teelöffel Salz und die geschmolzene Butter unterrühren. Sollte der Teig klumpig sein, diesen durch ein feines Sieb streichen. Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vorwärmen und leicht mit Öl bestreichen. Eine kleine Portion Teig hineingeben und die Pfanne kreisförmig neigen, damit sich der Teig dünn verteilt.
- Die Frittaten von beiden Seiten goldgelb backen. Diesen Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Anschließend die fertigen Frittaten vorsichtig aufrollen und in sehr dünne Streifen schneiden.
- Den Schnittlauch fein hacken. Die Frittaten in der heißen Suppe anrichten und mit dem frischen Schnittlauch bestreuen.
Tipp:
Wie mache ich die Palatschinken besonders dünn für die Frittaten?
Verwende eine eher flüssige Teigkonsistenz, schwenke die Pfanne rasch und dünn, und lasse die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, damit sie nicht zu dunkel werden.
Gibt es Varianten der Frittatensuppe?
Ja, statt Rindsuppe kannst du auch eine kräftige Gemüse- oder Hühnersuppe verwenden. Für eine vegetarische Variante eignet sich klare Gemüsebrühe mit Kräutern.
Wie serviere ich die Frittatensuppe am schönsten?
Serviere die heiße Suppe in tiefen Tellern oder Suppentassen, gib erst kurz vor dem Servieren die frisch geschnittenen Frittaten dazu. Garniere mit etwas fein gehacktem Schnittlauch.
Kochdauer: Mehr als 60 min
Schwierigkeit: Hobby-Koch
Menüart: Suppe, Vorspeise warm
Region: Österreich
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Rindsuppe
- 500 g Ochsenbrust, Tafelspitz oder Beinfleisch
- 1 kg Rinderknochen
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 5 Stk. Pfefferkörner
- 2 Stk. Lorbeerblätter
- 250 g Lauch
- 200 g Sellerieknolle
- 250 g Karotten
- 1 Stk. Petersilienwurzel
- 0,5 Bund Liebstöckel
Für die Frittaten
- 25 g Butter
- 250 ml Milch
- 125 g Mehl
- 1 Stk. Ei (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 3 EL Öl zum Braten
Außerdem