Im Kochbuch speichern Print

Sarma

Nuriel Molcho / Brandstätter Verlag

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten schälen und grob reiben. Speck fein würfeln. Reis in einem Sieb gut waschen, bis das herauslaufende Wasser klar bleibt.
  2. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin leicht braun anschwitzen. Knoblauch und Karotten dazugeben und kurz mitdünsten. Paprikapulver hinzufügen und einige Sekunden anrösten.
  3. Hackfleisch und Speck dazugeben, mit ca. 1⁄2 l Wasser aufgießen und den Reis hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Lorbeer würzen, gut verrühren, dann ohne Deckel 10 Minuten dünsten, sodass der Reis noch bissfest ist. Anschließend auskühlen lassen und die Lorbeerblätter entfernen.
  4. Das Sarmakraut in einzelne Blätter teilen und je nach Größe mit 2–3 EL der Fleisch-Reis-Mischung belegen. Die Seiten einschlagen und die Blätter um die Füllung herum einrollen.
  5. Einen großen Topf mit übrig gebliebenen kleinen Sarmakrautblättern auslegen. Röllchen eng nebeneinander in den Topf setzen, 3⁄4 hoch Wasser angießen und einmal aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel 30–40 Minuten leicht köchelnd garen. Auf Tellern anrichten, mit Paprika bestreuen und mit Joghurt servieren.

Tipp:

Dazu passen Petersilienkartoffeln.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Zwiebeln
  • 2-3 Stk. Knoblauchzehen
  • 5 Stk. Karotten
  • 45 g Geräucherter Speck
  • 100 g Reis
  • Sonnenblumenöl (zum Anschwitzen)
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüßes, plus mehr zum Bestreuen)
  • 1 kg gemischtes Hackfleisch
  • 1-2 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer (frisch gemahlener)
  • 3 Stk. Lorbeerblätter
  • 2 Pkg. Sarmakraut
  • Joghurt (zum Servieren)