Im Kochbuch speichern Print

Reisfleisch von Ingrid Pernkopf

Frauke Antholz, Pichler Verlag

Zubereitung:

  1. Das Fleisch in ca. in 2 cm große Würfel schneiden. Die Paprikaschote entkernen und kleinwürfelig schneiden.
  2. In einem Topf (mit Deckel) das Schmalz erhitzen und die Zwiebeln mit Knoblauch hell anschwitzen. Fleisch zugeben und ebenfalls kurz anbraten. Paprikapulver darüberstreuen, Paradeiserwürfel sowie -mark zugeben und alles kurz durchrühren. Mit Suppe aufgießen und das Fleisch etwa 20 Minuten (je nach Fleischqualität auch länger) zugedeckt halb weich dünsten.
  3. Nun den Reis einrühren, die Paprikawürfel zugeben und zugedeckt mindestens weitere 20–25 Minuten dünsten, bis der Reis weich ist (oder im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze fertig garen). Währenddessen ab und zu umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit zugießen.
  4. Weich gegartes Reisfleisch mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Chili und Basilikum abschmecken. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen.

Tipp:

BEILAGENEMPFEHLUNG

grüner Blattsalat, aber auch Gurkensalat

DIE VIELFALT MACHT’S

  • Statt Schweinefleisch kann man auch Kalb-, Rind-, Truthahn- oder Hühnerfleisch verwenden, wobei sich die Garzeit je nach verwendetem Fleisch verändert.
  • Eine pikante Note erhält das Reisfleisch, wenn Sie etwas Suppe bzw. Wasser durch Wein ersetzen und/oder mit einem Schuss Essig oder Zitronensaft abschmecken.
  • Unter den Reis kann man zusätzlich noch Erbsen, Champignons, sautierte Zucchini- oder Speckwürfel mischen und/oder mit Majoran oder Thymian würzen.
  • Sie können Fleisch und Reis jeweils extra weich dünsten und erst am Schluss vermengen, die unvergleichliche Reisfleisch-Konsistenz wird man so allerdings nicht erzielen.

 

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g zugeputztes Schweinefleisch (zum Dünsten, Schulter, ausgelöste Stelze oder beliebiges anders Fleisch)
  • 1 Stk. Paprikaschote (rot, gelb oder grün)
  • 40 g Schweine- oder Butterschmalz (zum Anbraten, ersatzweise Öl)
  • 200 g Zwiebelwürfel (fein geschnitten)
  • 2-3 Stk. Knoblauchzehen (gehackte)
  • 10 g Paprikapulver (edelsüßes)
  • 300 g Paradeiserwürfel (enthäutet und entkernte, ersatzweise aus der Dose)
  • 20 g Paradeisermark
  • 650-750 ml Rindsuppe
  • 320 g Langkornreis
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Kümmelpulver
  • 1 Prise Chiliflocken (oder Pfefferoni)
  • 1 Prise Basilikum (evtl. etwas getrocknetes)
  • 1 Prise Geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan, nach Belieben zum Bestreuen)