Im Kochbuch speichern Print

Kräuterschaumsuppe mit gerösteten Brotblumen

Melina Kutelas

Zubereitung:

  1. Für die Suppe die Schalotten oder Zwiebeln in Butter anschwitzen. Mehl darüberstreuen, mit der Gemüsesuppe aufgießen und unter kräftigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  2. Währenddessen für die Garnitur mit einem Keksausstecher aus dem Brot Blumen (oder andere dekorative Formen) ausstechen. In einer beschichteten Pfanne in etwas Butter oder Öl goldgelb rösten, dabei die Kräuterblüten kurz mitrösten.
  3. Die Kräuter in die Suppe geben. Abermals einige Minuten köcheln lassen, dann pürieren.
  4. Das Schlagobers cremig aufschlagen und abschließend in die Suppe einrühren. Mit etwas Muskatnuss, einem Spritzer Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe anrichten und mit den vorbereiteten gerösteten Brotblumen, Kräuterblüten und nach Wunsch Schlagobers garnieren.

 

Tipp:

  • Welche Kräuter eignen sich am besten?
    Ideal sind Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Liebstöckel und etwas Basilikum – sie verleihen eine feine, frische Kräuternote.

  • Kann man die Suppe vegan zubereiten?
    Ja – Schlagobers einfach durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.

  • Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
    In einem luftdichten Gefäß bis zu 2 Tage. Beim Aufwärmen kurz aufkochen, dann eventuell etwas Kräutersahne ergänzen.

  • Toppings-Variationen zur Suppe?
    Ergänze mit gerösteten Pinienkernen, Kresse, essbaren Blüten oder einem Schuss gutem Olivenöl für extra Aroma und Optik.

 

Kochdauer: 15 bis 30 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Suppe, Vorspeise warm

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Kräuterschaumsuppe

  • 120 g Schalotten
  • 50 g Mehl
  • 1 l Klare Gemüsesuppe
  • 100 g Kräuter
  • 200 ml Schlagobers
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Für die Garnitur

  • 3 Stk. Schwarzbrotscheiben
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Kräuterblüten