Im Kochbuch speichern Print

Chocolate Chai Mudcake

Ulrika Pousette

Zubereitung:

  1. Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Ganze, kernlose Datteln und Wasser bei schwacher Hitze zu einer breiartigen Masse kochen, ca. 15 Minuten.
  3. Nüsse zu Mehl mahlen. Dattelpaste, Kokosöl, Gewürze, Backpulver, Mehl, Kakao und Eigelb zugeben. Auf höchster Stufe mischen und die Kokosmilch nach und nach dazugeben. Eiweiß fest schlagen und und unter den abgekühlten Teig heben. Der Teig darf noch etwas warm, jedoch nicht mehr heiß sein.
  4. Teig in eine Springform füllen und bei mittlerer Einschubhöhe ca. 50 Minuten backen.

TIPP! Dicke Schicht Schokoladenmousse (Seite 88 aus dem Buch Süßer Genuss) ausstreichen und gehackte Haselnüsse über den Kuchen streuen.

 

 

Tipp:

Wie gelingt der Chocolate Chai Mudcake besonders saftig?
Die Kombination aus Dattelpaste, gemahlenen Haselnüssen und Kokosmilch sorgt für eine feuchte Konsistenz. Wichtig ist, das Eiweiß vorsichtig unter den leicht abgekühlten Teig zu heben, um die Luftigkeit zu bewahren.

Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja, indem du die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamen-Eier oder Apfelmus ersetzt. Beachte, dass sich die Konsistenz leicht verändern kann.

Welche Gewürze sind typisch für den Chai-Geschmack im Kuchen?
Typische Chai-Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer verleihen dem Kuchen sein charakteristisches Aroma.

Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Ja, der Mudcake lässt sich gut einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden, einzeln verpacken und bei Bedarf auftauen.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Zutaten für 10 Portionen:

  • 300 g Datteln (kernlos)
  • 200 ml Wasser
  • 90 g Mandeln (oder Haselnüsse)
  • 100 ml Kokosöl
  • 2 TL Ingwer (gemahlen)
  • 2 TL Kardamom (gemahlen)
  • 2 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 EL Backpulver
  • 120 g Buchweizenmehl (oder Reismehl)
  • 3 EL Kakao
  • 2 Stk. Eigelb
  • 300 ml Kokosmilch
  • 4 Stk. Eiweiß