Daniel Esswein
Zubereitung:
- Milch, Sahne, Kondensmilch, die Vanilleschote und das Vanillemark unter Rühren in einem Topf erhitzen, nicht kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung 15 Minuten lang ziehen lassen.
- In einer Schüssel die Eigelbe, Zucker, Guarkernmehl und Salz schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die Vanilleschote entfernen und die warme Milch langsam und unter ständigem Rühren zur Eigelb-Mischung geben. Die Masse über einem Wasserbad bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren auf maximal 75–80 °C erhitzen, bis sie leicht eindickt und die Konsistenz von flüssiger Sahne bekommt. Anschließend die Butter untermixen.
- Durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und abgedeckt im Kühlschrank bei maximal 4 °C über Nacht reifen lassen. Erneut gut durchmixen, in die Eismaschine füllen und nach Anleitung bis zur gewünschten Konsistenz gefrieren.
Tipp:
BEIWERK (Honig-Mandelhippe) Zusätzlich zur Rezeptur der Honighippe von S. 59: 100 g geröstete, grob gehackte Mandeln zugeben und wie beschrieben fertig stellen.
Beliebig viele Kugeln Vanilleeis in einer Honigmandelhippe anrichten. Mit etwas Apfelquitte-Honig-Sauce (S. 67) übergießen und sofort servieren.