Trüsche mit Thymian gebraten
Zubereitung:
- Trüsche vorsichtig ausnehmen. Ihre große cremefarbene Leber ist eine Delikatesse für sich. Daher genau von den anderen Innereien tren- nen, unter fliessendem kaltem Wasser putzen und zur Seite legen. Entweder zum Schluss für dieses Gericht mitbraten bzw. anderweitig verwenden (für Suppen, Saucen, Farcen, Appetithäppchen).
- Die Fische innen und außen gut abbrausen und abtrocknen. Die Köpfe mit einem stabilen Küchenmesser abtrennen. An der Schnittstelle die zähe, lederne Haut ein kleines bisschen von dem Fisch lösen und - ganz ähnlich wie bei dem Aal - mit einem kräftigen Zug von dem Körper ziehen. Die Flossensäume klein schneiden.
- Die Paradeiser enthäuten, entkernen und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Bratpfanne aufschäumen. Die in der Schale angedrückten Knob- lauchzehen mit den Tomatenwürfeln einfüllen, dazu die grob gehackten Sardellenfilets und den grob zerkleinerten Thymian.
- Die Trüschen mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben, leicht ab- klopfen, in die Bratpfanne geben. Mit einigen Tropfen Saft einer Zitrone würzen und im aufgeheizten Backrohr bei 220 Grad in 12 bis 15 Min. gardünsten
- modified by Bollerix
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Trüschen; auch Quappen, Rutten oder Aalquappen genannt
- 375 g a bis
- 2 Paradeiser
- 40 g Butter
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Sardellenfilets
- 1 Kleine Bund Thymian
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- Mehl (zum Bestäuben)
- Zitrone (Saft)