Im Kochbuch speichern Print

Tandoori-Henderl, Tandoori Murg

Zubereitung:

  1. - posted by K.-H. Boller - modified by Bollerix
  2. Hühnchenteile abspülen und enthäuten. Brusthälfte in zwei Teile schneiden. Jedes Fleischstück drei bis viermal etwa 1/2 cm tief einkerben, damit die Gewürze besser eindringen können. Hühnchenteile auf eine große, tiefe Platte legen, ausführlich mit Essig einreiben und Salz darüber streuen.
  3. Ingwer und Knoblauchzehe enthäuten, Ingwer auf der Gemüsereibe fein raspeln, Knoblauch durch eine Presse drücken. Joghurt in eine grosse Schüssel füllen, alle Gewürze (Kreuzkümmel, Chili-Gewürz, Paprikapulver, Kurkumapulver, Koriander, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben)) nach Geschmack die Lebensmittelfarbe hinzfügen und gut mischen. Hendlteile einfüllen und ungefähr 6 Stunden bei Raumtemperatur beziehungsweise über Nacht bei geschlossenem Deckel im Kühlschrank einmarinieren.
  4. Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen. Ein Blech mit Aluminiumfolie belegen, Hendlteile darauflegen.
  5. Hendlteile im Backrohr (Mitte) zirka 35 bis 40 min gardünsten. Zwischendurch ein paarmal mit Marinade bestreichen. Nach zirka eine halbe Stunde ein Stück von dem Fleisch klein schneiden und prüfen, ob es gut durchgegart ist. Warm zu Tisch bringen.
  6. Info: Die rote Lebensmittelfarbe gehört traditionell zum Tandoori-Henderl. Natürlich können Ihr sie auch weglassen.
  7. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Indien

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1000 g Hendlteile; frische Schenkel oder Brust
  • 10 EL Obstessig
  • Salz
  • 1 Ingwer; 4 cm
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500 g Joghurt
  • 0.5 TL Chili-Gewürz
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel (Pulver)
  • 1 TL Koriander (Pulver)
  • 0.5 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 0.5 TL Kurkuma (pulver)
  • 1 TL Muskat (frisch gerieben)
  • 0.5 TL Lebensmittelfarbe
  • Aluminiumfolie