Im Kochbuch speichern Print

Türkische Linsensuppe mit Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Schalotten und Knoblauch häuten und fein würfeln. Die Linsen spülen, gut abrinnen.
  2. Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Kreuzkümmel und Linsen dazugeben, mit Weißwein löschen und völlig kochen. Paradeiser und Geflügelfond auffüllen; nachwürzen mit zerriebenem Pfeffer, Salz, Chili und 30 Min. leicht wallen. Mixen, passieren, mit Saft einer Zitrone nachschmecken und das Olivenöl einmixen. Den Joghurt ganz leicht mit Salz und Saft einer Zitrone nachwürzen und bei dem Anrichten über die Suppe löffeln.
  3. Schafskäse in einer Backschüssel mit einem Spritzer Saft einer Zitrone glattrühren, wenn nötig ein kleines bisschen Milch beziehungsweise Joghurt dazugeben. Leicht mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, auf die Kanakiteigblaetter Form und zu langen Röllchen formen. Das Ei trennen, Eidotter mit ein wenig Wasser durchrühren und die Röllchen damit einstreichen. Auf Pergamtenpapier legen und im Herd goldgelb backen.
  4. Empfehlung:
  5. Diese Suppe schmeckt ebenso eiskalt gereicht als sommerliche Entrée sehr gut.
  6. Tipp: Verwenden Sie cremiges Naturjoghurt für ein noch feineres Ergebnis!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Zubereitungszeit

  • 45 Min.

Suppe

  • 3 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 100 g Linsen
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Becher Geschälte Paradeiser bzw. Polpa di Pomodoro a 800
  • 200 ml Geflügelfond
  • 1 Chilischote
  • 50 ml Olivenöl
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 0.5 Zitrone

Zusätzlich

  • 100 g Türkischer Joghurt 40% Fettgehalt

Für Die Schafskäsezigarren

  • und die Zwiebelfüllung
  • 100 g Junger, weicher Schafskäse
  • 4 Kanakiteig, Strudelteig bzw. Frühlingsrollenteig
  • 1 Eier
  • Eventuell ein wenig Milch oder evtl. Joghurt