Im Kochbuch speichern Print

Kürbis-Gorgonzola-Quiche

ichkoche.at

Zubereitung:

  1. Für die Kürbis-Gorgonzola-Quiche zuerst den Teig vorbereiten. Dafür Mehl, Salz und Butter vermischen. Wasser dazugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig mind. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Inzwischen die kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten. Knoblauchzehen hineinpressen. Den in kleine Würfel geschnittenen Kürbis mitrösten.
  3. Salzen und die klein gehackten Salbeiblätter zufügen. Gut durchrösten. Backofen auf 250 °C vorheizen. Den Teig auswalken und in die befettete Quicheform legen.
  4. Dabei die überstehenden Ränder wegschneiden und mit den Abschnitten den Rand verstärken oder/ und die Quiche verzieren. Den Teig am Boden mehrmals mit der Gabel einstechen.
  5. Den Boden mit Maisgrieß bestreuen (nimmt die überschüssige Flüssigkeit auf). Das Kürbisgemüse auf dem Quicheboden verteilen.
  6. Für den Guss die Eier verquirlen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Gorgonzola klein schneiden und mit den gehackten Nüssen in die Eimasse mischen. Über der Kürbisfüllung gleichmäßig verteilen.
  7. Die Kürbis-Gorgonzola-Quiche auf der untersten Stufe im Backrohr ungefähr 30 Minuten backen.

Tipp:

  • Kann ich statt Gorgonzola milderen Käse verwenden?
    Ja, wenn dir der Gorgonzola zu intensiv ist, kannst du ihn durch milderen Weichkäse oder Frischkäse ersetzen. Die Füllung bleibt trotzdem cremig und aromatisch.

  • Wie lange hält sich die Quiche und wie lagere ich sie?
    Im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Box ist die Quiche bis zu 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

  • Kann ich den Maisgrieß weglassen oder ersetzen?
    Der Maisgrieß hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und verhindert einen durchweichten Boden. Wenn du ihn weglassen willst, kannst du geriebenen Hartkäse oder Semmelbrösel alternativ verwenden.

  • Kann ich die Quiche vorbereiten und später backen?
    Ja, du kannst die Quiche am Vortag bis zum „Vorbackzustand“ (gefüllt, aber noch nicht gebacken) vorbereiten und erst am nächsten Tag backen. Achte dann auf eine etwas längere Backzeit.

  • Mit welchen Beilagen passt die Quiche besonders gut?
    Ein frischer Salat oder ein Rucola‑Salat mit Balsamico passt sehr gut dazu. Auch ein leichtes Kräuterjoghurt‑Dressing oder eine Suppeneinlage ergänzen sie gut.

 

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise, Vorspeise warm

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 EL Goldgrieß

Für den Teig

  • 200 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 100 g Butter
  • Salz
  • 75 ml Wasser

Für den Belag

  • 500 g Butternuss
  • 1 Stk. Zwiebel
  • Olivenöl
  • 3 Zehe(n) Knoblauch
  • 12 Blatt Salbei
  • Salz

Für den Guss

  • 3 Eier
  • 150 ml Schlagobers
  • 200 g Gorgonzola
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer