Romana Göschl
Zubereitung:
- Für den Kaiserschmarrn Eier trennen und Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Dotter mit Zitrone, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Danach Rum, Milch und Mehl hinzufügen.
- Wenn die Masse gut vermischt wurde, kann der Schnee untergehoben werden. Die Butter in der Pfanne bei sehr niedriger Hitze schmelzen lassen und die Masse hineingießen. Es ist wichtig, dass die Hitze sehr niedrig ist, da der Teig bei zu hoher Hitze innen nicht durch wird.
- Sobald die Masse unten schön braun wird, den Teig mit einer Spachtel vierteln. Jedes der Viertel umdrehen, damit die andere Seite auch braun wird.
- Wenn die andere Seite genug Farbe hat, den Teig mithilfe der Spachtel zerteilen, wodurch die typische Schmarrnkonistenz entsteht.
- Beim Servieren vom Schmarrn sollte dieser mit Staubzucker bestreut werden. Als Beilage passt Obstsalat oder Kompott.
Tipp:
Den Kaiserschmarrn je nach Belieben Rosinen machen. Am besten in einer beschichteten Pfanne zubereiten und dann allerdings nur mit Holz- oder Silikonspachteln den Teig teilen, da Metall die Beschichtung zerkratzen kann.
Kochdauer: 5 bis 15 min
Schwierigkeit: Eier-Koch
Menüart: Dessert warm, Hauptspeise
Eigenschaften: vegetarisch
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Eier
- 1 Schuss Rum
- 1 TL Kristallzucker
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 2 EL Butter (für die Pfanne)
- 1 EL Vanillezucker