Im Kochbuch speichern Print

Rote-Rüben-Hummus

depositphotos.com

Zubereitung:

  1. Für den Rote-Rüben-Hummus zunächst 250 Gramm (mindestens 12 Stunden) eingeweichte Kichererbsen abspülen und in frischem Wasser 1 1/2 bis 2 Stunden köcheln lassen.
  2. Die Rüben-Knollen in leicht gesalzenem Wasser 45 bis 60 Minuten weich kochen lassen (ob die Knollen gar sind, kann wie bei Kartoffeln mit einer Gabel überprüft werden). Die Schale lässt sich nach dem Kochen leicht entfernen.
  3. Rote Rüben und Kichererbsen abseihen, Zitrone auspressen und den Kren reiben. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Der Rote-Rüben-Hummus kann zum Beispiel mit frischem Fladenbrot serviert werden.

Tipp:

Kann ich für Rote-Rüben-Hummus vorgekochte Kichererbsen oder Rote Rüben verwenden?
Ja, das spart Zeit! Kichererbsen aus der Dose gut abspülen und direkt verwenden – perfekt für die schnelle Zubereitung.

Passt Hummus mit Roter Rübe zu warmen Speisen?
Absolut! Er schmeckt hervorragend zu Ofengemüse, Falafel oder als cremige Komponente in Bowls und Wraps.

Wie wird der Hummus besonders cremig?
Durch langes Mixen mit einem leistungsstarken Mixer oder durch Zugabe von etwas kaltem Wasser oder Eiswürfeln beim Pürieren.

Kann ich Tahini im Rezept weglassen?
Ja, aber der Geschmack verändert sich. Alternativ kannst du Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus verwenden.

 

 

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Vorspeise kalt

Eigenschaften: Schlanke Küche, vegan, vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Kichererbsen (eingeweicht, ca. 50 g getrocknet)
  • 3 EL Tahina (Sesampaste)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 2 Rote Rüben
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 2 EL Kren (frisch)
  • Salz
  • Pfeffer