Lizzy2500
				Zubereitung:
				- Für den Rosensirup die Rosenblütenblätter ausschütteln aber nicht waschen.  Rosenblütenblätter großzügig vom Kelch lösen (sonst schmeckt es bitter).
 - Die Blütenblätter auf Küchenpapier ausbreiten und nach Insekten absuchen.  Wasser und Sirupzucker in einem hohen Topf aufkochen. Die Flüssigkeit sollte dann klar sein.
 - Rosenblätter unterrühren und mit einem Hangerl abdecken.  Mindestens 1,5 Tage kühl stellen. Gelegentlich umrühren.
 - Die Glasflaschen und Deckel heiß waschen und auskochen.  Umgedreht stehend trocknen lassen.  Direkt an den Platz stellen an dem abgefüllt werden soll (Tablett mit Tuch).
 - Rosenblätter aus dem Sirup nehmen. Sirup durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in einen Topf durchseihen. Rosensirup nochmals 4 Minuten aufkochen.
 - Den Rosensirup sofort, bis knapp unter den Rand, in Flaschen füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.
 
				Tipp:
				Die Rosenblätter vorab kosten, ob die Blütenblätter bitter oder lieblich schmecken. Damaszenerrosen ergeben den besten Geschmack.
Für den Rosensirup natürlich nur ungespritze Rosen verwenden.