Im Kochbuch speichern Print

Vanillekipferl aus der Heißluftfritteuse

ichkoche.at/Blanka Kefer

Zubereitung:

  1. Für die Vanillekipferl aus der Heißluftfritteuse zunächst die Zutaten für den Teig zügig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für ungefähr 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Den Teig in mehrere Teile teilen und jeweils eine Rolle mit ungefähr 1 1/2 cm Durchmesser daraus formen. Gleich große Stücke abschneiden und zu Kipferl formen.
  3. Die Backform mit Backpapier belegen und mit ofenfesten Gewichten (z.B. Besteck) beschweren. Die Kipferl daraufsetzen. In der bei 170 °C für ungefähr 15 Minuten backen.
  4. Die Vanillekipferl aus der Heißluftfritteuse dick mit einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker bestreuen.

Tipp:

  1. Wie lange sollte der Teig ruhen, damit Vanillekipferl in der Heißluftfritteuse gelingen?
    Der Teig sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank rasten, damit er fest genug wird, sich gut formen lässt und die Kipferl beim Backen ihre Form behalten.

  2. Bei welcher Temperatur und Dauer backt man Vanillekipferl in der Heißluftfritteuse?
    Die Kipferl werden bei 170 °C in der Heißluftfritteuse gebacken, und das ungefähr 15 Minuten lang.

  3. Wie verhindert man, dass die Kipferl an der Form kleben bleiben oder zerbrechen?
    ‑ Backform mit Backpapier auslegen. 
    ‑ Für gleichmäßige Kipferl sorgen: Rollen gleich dick machen, gleich große Stücke abschneiden.
    ‑ Teig gut kühlen bevor geformt wird.

  4. Wie bekommt man das beste Vanillearoma?Selbstgemachter Vanillezucker bietet oft mehr Aroma: zb. restliche Vanilleschote in Kristallzucker aufbewahren. Nach dem Backen sofort dick mit einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker bestreuen.
  5. Gibt es Alternativen, wenn keine Heißluftfritteuse vorhanden ist?
    Ja, dieses Rezept lässt sich auch im normalen Ofen backen, bei ähnlicher Temperatur (z. B. 170 °C) und auf einem Backblech, wobei die Backzeit ev. leicht angepasst werden muss, damit die Kipferl nicht zu dunkel werden.

 

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Kekse & Konfekt

Region: Österreich

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 0 Portionen:

Zum Bestreuen

  • Staubzucker
  • Vanillezucker

Für den Teig

  • 280 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Walnüsse
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker