lsfabian
				Zubereitung:
				- Für die Petersiliencremesuppe  zunächst die Petersilienwurzel waschen, schälen und in feine Stücke schneiden. Die Blattpetersilie waschen, trocken schütteln und verlesen.
 - 2 schöne Blättchen für die Garnitur zu Seite geben, den Rest grob Hacken, die Stiele ebenso in gröbere Stücke schneiden, den Stängelansatz abschneiden.  Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
 - In einem Topf die Butter schmelzen, die Zwiebeln darin andünsten - sie sollen nicht braun werden. Unter rühren nun auch die Petersilienwurzel ca. 5 Minuten anschwitzen lassen.
 - Mit Nolly Prat ablöschen. Die Flüssigkeit verdampfen lassen. Nun den Geflügelfond aufgießen und die Petersilienstängel beifügen, alles ca. 20 Minuten köcheln lassen bis die Petersilienwurzel weich ist.
 - Falls zuviel von der Flüssigkeit eingekocht ist, mit Wasser nachfüllen.  In der Zwischenzeit die Schinkenwürfel schneiden, eine dickere Scheibe Rohschicken  in Stücke schneiden.
 - Das Schlagobers mit dem Kartoffelmehl verrühren.   Wenn die Petersilienwurzel weich ist, die Blattpetersilie und die angerührte Kartoffelstärke  hineingeben und alles mit dem Mixer pürieren.
 - Nochmal auf den Herd geben und aufkochen lassen, damit die Suppe bindet. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
 - In vorgewärmte Teller die Speckwürfel verteilen, die Suppe einfüllen mit etwas Fertigschlagobers und dem Rohschinken dekorieren.
 
				Tipp:
				Petersilie, insbesondere die Wurzel ist sehr gut für unsere Nieren. Die Petersiliencremesuppe kann man auch mit Kokosmilch machen. Statt dem Geflügelfond kann man auch Gemüsesuppe verwenden.