CP
				Zubereitung:
				- Den Rhabarber abziehen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Amaretto und Vanillezucker marinieren.
 
- Für den Kuchenteig die Eiklar steif schlagen. Dotter mit Zucker, Salz, Zitronensaft, Marzipan und Butter schaumig schlagen. Mehl, Maisstärke und Backpulver versieben und unter die Dotter-Buttermasse rühren. Zuletzt den Eischnee und die marinierten Rhabarberstücke unterheben. 
 
- Den Kuchenteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im Backrohr auf mittlerer Schiene bei ca. 180 °C 20-25 Minuten backen.
 
- In der Zwischenzeit für die Baiserhaube die Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen. Auf dem Kuchen verteilen und ca. 15 Minuten fertigbacken, bis die Baiserhaube eine schöne Farbe hat.
 
				Tipp:
				Statt Marzipan kann auch geraspelte weiße Schokolade verwendet werden.
Der Kuchen schmeckt besonders köstlich, wenn noch gehackte Mandeln über die Baiserhaube gestreut werden.
			 
			
				Kochdauer: 30 bis 60 min
				Schwierigkeit: Hobby-Koch
									Menüart: Kuchen & Torten
				
									Region: Österreich
				
									Eigenschaften: für Feinschmecker, vegetarisch
				
				Zutaten für 0 Portionen:
									
                                                    - 400 g Rhabarber 
 
                                                    - 1 EL Zucker  (genaue Menge nach Geschmack) 
 
                                                    - 1 Schuss Amaretto 
 
                                                    - 1 Prise Vanillezucker 
 
                        					
				
									Für die Baiserhaube
					
									Für den Kuchenteig
					
                                                    - 6  Eier
 
                                                    - 150 g Zucker
 
                                                    - 1 Prise Salz
 
                                                    - 1 Schuss Zitronensaft
 
                                                    - 150 g Marzipan
 
                                                    - 100 g Butter
 
                                                    - 180 g Dinkelvollkornmehl
 
                                                    - 50 g Maisstärke
 
                                                    - 1 Prise Backpulver