Mandelmakronen
Zubereitung:
- Für Makronengebäck braucht man einen sogenannten Eiweissteig. Er besteht aus reinem Eiklar und viel Zucker, statt Mehl fügt man Mandelkerne bzw. andere Nüsse, genauso Mandelmasse - wie hier Marzipan - bzw. Kokosette hinzu.
- Volumen und Luftigkeit bekommt das Gebäck durch steifen Schnee.
- Will man es eher knackig und fest, rührt man das Eiklar ungeschlagen unter, wie im vorliegenden Rezept.
- Marzipanrohmasse, Eiklar und Zucker zu einer geschneidigen Menge durchkneten.
- Diesen Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle einfüllen, kleine Kugel auf das gefettete Backblech spritzen und mit Mandelblättchen und/oder Zucker überstreuen.
- Variante
- Zu einer Rolle von in etwa 3 cm ø formen und je Scheibchen von 2 cm Maizena (Maisstärke) klein schneiden. Die Scheibchen noch mal zu kleinen Röllchen formen, in Mandelblättchen wälzen, zu Kipferl oder Kugel formen und auf ein gefettetes Blech setzen.
- Im auf 200 Grad aufgeheizten Herd 15 Min. blassgolden backen.
- Wichtig:
- Die Mandelmakronen müssen frisch gegessen werden. Sie bleiben jedoch noch ein paar Tage knackig, wenn man sie auf der Stelle nach dem Auskühlen in gut schliessende Blechdosen packt.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Gebäck & Brot
Zutaten für 0 Portionen:
- 300 g Marzipanrohmasse
- 1 Eiklar
- 50 g Zucker
- 150 g Mandelblättchen
Zum Bestreuen