Für den Marillenschaum Marillen halbieren und entkernen. Mit Zitronensaft und Staubzucker nach Geschmack weichdünsten, danach durch ein feines Sieb streichen, erkalten lassen und mit Marillenlikör verfeinern.
Kiwi schälen und in dünne Scheiben schneiden. Vier Dessertgläser vorkühlen. Topfen mit Fruchtmark, 50 g Staubzucker und Zitronensaft nach Geschmack sehr schaumig rühren.
Schlagobers steif schlagen und unter die Topfenmasse heben. In einen Dressiersack mit glatter Tülle geben und abwechselnd mit den Kiwischeiben in die gekühlten Dessertgläser füllen, wobei Marillenschaum als letzte Schicht gefüllt werden soll.
Mindestens eine Stunde kalt stellen. Mit Marillen- und Kiwischeiben, Schlagobers und Schokoladenspäne verzieren.
Tipp:
Der Marillenschaum ist ein leichter Nachtisch, sehr erfrischend und besonders reich an Vitaminen.