 
				Kurt-Michael Westermann
				Zubereitung:
				- Schweinsbrüstl vor dem Braten in heißes Salzwasser geben, mit Salz sowie Kümmel würzen und ca. 30 Minuten vorkochen. 
- Mit einem scharfen Messer erst quer bzw. parallel zum Anschnitt und dann längs ein Schachbrettmuster einschneiden (schröpfen). 
- In eine Bratenpfanne mit der Schwarte nach oben setzen, mit etwas Kochwasser untergießen und im vorgeheizten Rohr bei ca. 220 °C ungefähr 1 Stunde knusprig braten. 
- Währenddessen nicht übergießen, da die Schwarte sonst nicht knusprig wird! Hitze auf 120-130 °C zurückschalten und je nach Größe fertig braten, bis beim Anstechen mit einem Spießchen nur mehr klarer Saft austritt. 
- Abschließend Knoblauch mehr oder weniger fein schneiden und mit etwas Kümmel in das Natursaftl einrühren. Braten mit einem scharfen Messer tranchieren.
- VARIANTE : Surbraten
 Statt rohem Schweinefleisch wird ein meist 3 Wochen mariniertes (gesurtes) Fleischstück aus der Schulter oder auch Karree gebraten. Ein weiteres Würzen des Bratens ist in diesem Fall nicht mehr nötig. Braten im heißen Rohr bei ca. 150 °C etwa 2,5 Stunden braten. Knödel und Kraut sind Standardbegleiter eines Surbratens.
Tipp:
				Der fertige Braten lässt sich noch leichter tranchieren, wenn man ihn zu Beginn gleich in der gewünschten Breite der späteren Bratenscheiben schröpft. Wenn Sie über ein Bratenthermometer verfügen, so sollte die Kerntemperatur im Braten ca. 80 °C betragen. 
 BEILAGENEMPFEHLUNG: mitgebratene Erdäpfel, Sauerkraut, Kürbisgemüse, Semmel- oder Grammelknödel
			 
			
				Kochdauer: Mehr als 60 min
				Schwierigkeit: Hobby-Koch
									Menüart: Hauptspeise
				
									Region: Österreich
				
									Eigenschaften: Preiswerte Küche
				
				Zutaten für 6 Portionen:
									
                                                    - 1 1/2 kg Schweinsbrüstl  (oder Schweinsschulter bzw. Karree, mit Schwarte) 
-   Salz 
-   Kümmel  (ganz) 
-   Knoblauch