Im Kochbuch speichern Print

Canard aux olives et Banyuls, Ente mit Oliven und Banyuls

Zubereitung:

  1. Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
  2. Die Ente mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, Olivenöl im Schmortopf erhitzen und die Ente von allen Seiten anbraten und abgedeckt eine Stunde bei schwacher Temperatur im Backrohr ziehen. Die Ente sollte nicht ganz gar sein.
  3. Jetzt die Ente aus dem Schmortopf nehmen und in vier Portionen teilen und zur Seite stellen. Den Bratensud auffangen und mit Hilfe einem Schöpfer entfetten.
  4. Die Geflügelbrühe in den Schmortopf Form und zum Kochen bringen. Die Ententeile in die klare Suppe legen, den Bratensud und den Banyuls darüber gießen.
  5. Oliven, Rosmarin und Thymian hinzfügen und ein weiteres Mal bedecken. Alles bei 150 °C im Backrohr ungefähr eine halbe Stunde backen. Die Sauce sollte ein wenig einreduzieren.
  6. Dazu können Sie weisse Bohnen und frisches Baguette zu Tisch bringen. Natürlich darf ein Glas Banyuls nicht fehlen. Ein Glas trockener Portwein kann den Banyuls ebenfalls ersetzen.
  7. Die Region Languedoc Das Languedoc wird so genannt, weil man dort die Sprache (französisch: langue) von Oc gesprochen hat. In dem Languedoc scheint beinahe jeden Tag die Sonne. Hier gibt es eine alte Tradition der Gastronomie. In den Ebenen des Haut - Languedoc werden Knoblauch, Zucchini, Bohnen, Stangenspargel, Paradeiser, Melanzane, genauso Kukuruz und Getreide kultiviert. Hingegen in der Region um Carcassonne findet man eine wildere Landschaft vor mit Thymian, Rosmarin und Wacholder, in der man genauso viele kleine Schafherden findet.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Frankreich

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Ente (ca. 2kg)
  • 100 ml Olivenöl
  • 500 ml Geflügelbrühe
  • 500 g Oliven, grün und entkernt
  • 100 ml Banyuls; Dessertwein
  • Pfeffer
  • Salz

Je

  • 1 Thymian und Rosmarin