Kaninchenragout in Rotwein mit Dörrzwetschken - Bretagne
			
				![]() 
				
				Zubereitung:
				- Das Kaninchen in Stückchen schneiden. Eine Nacht lang in Milch einlegen.
- Am darauffolgenden Tag abtrocknen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Die Dörrzwetschken in der Hälfte von dem Cognac einlegen.
- Das Öl erhitzen, Butter und Speck dazugeben und anbraten. Die Speckwürferl mit einer Schaumlöffel herausnehmen. Die Kaninchenstücke von allen Seiten gut anbraten. Schalotten und Knoblauch dazugeben, Thymianblätter von den Stielen streifen und hinzufügen. Zwei bis drei Min. unter Rühren weiterbraten. Mit dem übrigen Cognac begießen und flambieren. Speck ein weiteres Mal dazugeben, mit Rotwein löschen und bei geschlossenem Deckel  in etwa eine Stunde leicht wallen.
- Die Karotten dazugeben und weitere 20 Min. gardünsten. Kaninchenteile herausnehmen und warm stellen. Die Flüssigkeit ein klein bisschen kochen. Anschließend die Einweichbrühe samt Dörrzwetschken zugiessen.
- Doppelrahm mit Mehl durchrühren, einfüllen und noch fünf Min. auf kleiner Flamme sieden.
- Die Kaninchenteile noch mal in die Sauce legen und zu Tisch bringen.
- Unser Tipp: Verwenden Sie lieblichen Rotwein für eine süßliche Note und eher trockenen Wein für geschmacksintensive, pikante Speisen.
Tipp:
				
			 
			
				Kochdauer: 30 bis 60 min
				Schwierigkeit: 
				
									Region: Frankreich
				
				
				Zutaten für 4 Portionen:
									
                                                    - 1  Junges Kaninchen a 1.2 bis 1.5 kg 
- 1000 ml Milch; zum Einlegen 
-   Salz 
-   Pfeffer 
- 125 g Dörrzwetschken  (entsteint) 
- 200 ml Cognac 
- 2  Schalotten  (gewürfelt) 
- 1  Knoblauchzehe  (zerdrückt) 
- 100 g Durchwachsener Speck klein gewürfelt 
- 1 EL Öl 
- 1 EL Butter 
- 1  Thymian  (Zweig) 
- 500 ml Rotwein 
- 200 g Karotte  (in Scheiben) 
- 125 ml Doppelrahm 
- 2 TL Mehl