Im Kochbuch speichern Print

Chili-Kalmar auf Balinesische Art

Zubereitung:

  1. 1. Die Kalmare in große Stückchen schneiden und das zarte Fleisch innen mit einem Küchenmesser kreuzweise einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel in den Kühlschrank stellen.
  2. 2. Für die Würzpaste Knoblauch, Chili, Kurkuma, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Koriander und Garnelenpaste in der Küchenmaschine zu einer datten Paste zubereiten.
  3. 3. Öl im Wok erhitzen und Chillies und Frühlingszwiebeln dazugeben. Kalmar portionsweise hinzufügen und bei mässiger Temperatur 2 Min. rösten, dann herausnehmen.
  4. 4. Das Extraoel im Wok erhitzen, Würzpaste, Tamarindenkonzentrat und Zitronengras hinzufügen und bei geringer Temperatur 5 Min. unter Rühren gardünsten.
  5. 5. Den Kalmar zurück in den Wok Form und die Hühnersuppe zugiessen. Mit Pfeffer nachwürzen und Basilikum dazugeben. Aufwallen lassen und bei schwacher Temperatur 2 min auf kleiner Flamme sieden.
  6. Mit Langkornreis zu Tisch bringen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Indonesien

Zutaten für 4 Portionen:

  • 750 g Kalmartuben
  • 60 ml Limettensafi
  • 2 EL Öl
  • 1 Roter Chili, entkernt und in Ringe geschnitten (groß)
  • 3 Eriihlingszwiebeln, in Ringe geschnitten Liter El gesondert
  • 1 EL Tamarindenkonzentrat
  • 1 Zitronengras (nur der weisse Teil), in Ringe geschnitten
  • 250 ml Hühnersuppe
  • 5 Thailändisches Basilikum, gehackt

Würzpaste

  • 2 Rote Chillies, entkernt und gehackt
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 Kurkuma
  • 2 Ingwer
  • 3 Jungzwiebel
  • 1 Paradeiser, gehäutet, entkernt und gehackt
  • 2 TL Koriandersamen
  • 1 TL Garnelenpaste