Spaghetti alla bottarga - * - Sardinien
Zubereitung:
- Nudelgerichte sind einfach immer köstlich!
- (*)Spaghetti mit Meeräschenrogen Die Paradeiser kurz in heisses Wasser tauchen, häuten und entkernen.
- Fein würfeln und in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit Olivenöl benetzen und mit Pfeffer würzen. Petersilie klein hacken und unter die Paradeiser vermengen. ein paar Min. ziehen.
- Die Spaghetti in ausreichend Salzwasser al dente machen. In der Zwischenzeit die Bottarga blättrig aufschneiden. Nudeln abschütten und auf Teller gleichmäßig verteilen. Mit Tomatenwürfeln anrichten und die Bottargablaetter in einem dekorativen Muster obenauf setzen.
- (**) Bottarga beziehungsweise Buttariga nennt man den Rogen von Meeräschen, die in den meisten Lagunen Sardiniens heimisch sind. Der Rogen wird ein paar Stunden in Salz eingelegt, zwischen zwei Holzplatten in geben gepresst und dann zum Trocknen aufgehängt. Nach zwei Wochen ist die Bottarga bernsteinfarben und kann zum Kochen verwendet werden. Ihr besonderer, eigenwilliger Wohlgeschmack kommt am besten zur Geltung, wenn man sie natur, in Scheibchen geschnitten beziehungsweise zu Spaghetti isst.
- Kleinere Fehler, die bei der Konservierung unterlaufen können, kaschiert man gerne mit einer Sauce aus Öl, Butter, Sellerie und Paradeiser. Statt Meeräschenrogen nimmt man für die Bottarga manchmal ebenfalls Thunfischrogen. Seine Farbe geht in das Rötliche, sein Wohlgeschmack fällt sehr intensiv aus. Er wurde in der Regel nach dem traditionellen und groß angelegten Thunfischfang gegessen. In einer Zeit von Trawlern und Hochseefischerei ist diese Tradition jedoch beinahe vollständig ausgestorben.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Italien
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Mittlere, vollreife Paradeiser
- 4 EL Olivenöl
- Pfeffer
- 1 EL Petersilie
- 350 g Spaghetti
- Salz
- 100 g Bottarga; (**)