Im Kochbuch speichern Print

Karamellpudding

Zubereitung:

  1. Das Backrohr auf 125 Grad Celsius stellen und darin ein Wasserbad deponieren, das groß genug ist für die Puddingform.
  2. Den Zucker in eine feuerfeste Puddingform Form ( z. B. eine Backform) und auf dem Küchenherd bei hoher Hitze zerrinnen lassen, dabei mit einem Holzlöffel ständig rühren, damit der Zucker nicht ansetzt und zu dunkel wird. Es dauert eine Weile, bis der Zucker zu zerrinnen lassen beginnt, dann aber verändert er schnell seine Farbe, er soll hellbraun werden, ca. wie Bernstein oder evtl. Whisky. Abkühlen.
  3. In einem Kochtopf die Milch erwärmen, die Vanilleschote mit einem Küchenmesser auskratzen, die Samen in der Milch durchrühren, die Schale ebenfalls dazu legen und drei EL Zucker. Die Milch zum Kochen bringen und dann in einer Backschüssel mit kaltem Wasser auskühlen.
  4. Die Eier in einer Backschüssel aufschlagen und mit dem Quirl ausführlich durchrühren, bis sich Eiklar und Eidotter vermengt haben, nicht zu stark aufschlagen, sonst bilden sich Bläschen im Pudding.
  5. Das geschlagene Ei und die erkaltete Milch (ohne die Vanilleschote) miteinander mischen.
  6. Die Karamellschicht in der Backform kurz in das kalte Wasserbad stellen, damit sie ganz fest wird, dabei bilden sich Trocknungsrisse, Krakelees.
  7. Die Milch-Ei-Menge durch ein Sieb direkt auf die Karamellschicht in der Backform gießen, die Form in das Wasserbad in den Herd stellen und bei 125 Grad 2 Stunden backen.
  8. Den Pudding vorsichtig auf eine Platte stürzen. Er hat eine hellbraune Haube, ist weich, zartgelb und schwimmt in der flüssigen Karamellsosse.
  9. rweg. Küche. Pdf

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt, Dessert kalt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 0.5 Vanilleschote
  • 4 Eier