Im Kochbuch speichern Print

Safran-Risotto mit Erbsenschoten

Zubereitung:

  1. Auf kleiner Flamme dauert das selbstverständlich. Gegen Ende wenn die klare Suppe bis auf ein Schöpfer aufgebraucht ist ruhig mal testen, wie die Reiskornkonsitenz ist, jeweils nachdem weitermachen, man muss jetzt genauso ständig aufpassen, dass nichts ansetzt also ausführlich rühren und den Küchenherd nicht verlassen.
  2. Daneben Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Erbsenschoten kurz knackig pfanneruehrenbraten. Später die Salz, Lauchzwiebeln, Pfeffer und Gewürze hinzfügen. Lauchzwiebeln nur noch kurz mitgaren. Das Gemüse soll noch knackig sein.
  3. Als letzten Schritt das Risotto mit Teufelssalz nachwürzen, einen kleinen Schuss Schlagobers untermengen, dann das Gemüse unterziehen.
  4. Je nachdem, ob jemand Fisch mag oder nicht, vor dem Servieren den Käse untermengen. Für die Fischesser den Lachs in Streifen schneiden und auf dem Risotto zu Tisch bringen - kein Käse, dafür ein paar Tropfen Limonensaft.
  5. Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Aborio (Risotto-Langkornreis)
  • 250 ml Weisswein, Riesling, trocken
  • 1000 ml Hühnersuppe (nicht zu salzig)
  • 1 Schalotte (klein gewürfelt, groß)
  • 2 Knoblauchzehe (feingehackt)
  • 40 g Butter
  • 1 Prise Schlagobers
  • Safranfäden (ca. 17 Fäden, was zwischen Zeigefinger und Daumen passt)
  • 1 Prise Provencalisches Teufelssalz (Meersalz mit Chili, Koriander, Orangenschale und Fenchel)
  • 1 Prise Limettenzesten (sehr fein gerieben)

Gemüseeinlage

  • 250 g Feine Erbsenschoetchen, fertig geputzt gewogen
  • 1 Bund Lauchzwiebel, Grün um die Hälfte eingekürzt, Bulben grob gehackt, Rest in Scheibchen, resp. Ringe geschnitten
  • 1 Prise Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Pimentkorn
  • 1 Prise Zimt, nur einen Hauch

Wahlweise

  • 50 g Parmesan
  • 120 g Räucherlachs + 1 Spritzer Limonensaft