Lamm-Faschierter Braten
Zubereitung:
- Das Vorurteil, dass Schaffleisch "schafelt", also jenen ganz speziellen Wohlgeruch hat, das stammt aus der Zeit, als die Menschen arm waren und ein Schaf erst geschlachtet wurde, wenn es schon ein kleines bisschen älter war. Es wog dann mehr und lohnte sich besser. Leider setzten vor allem die Hammel dabei ein traniges Fett an, das unangenehm schmeckte und sich am Gaumen anlegte, wenn das Fleisch nicht ganz und gar heiß gereicht wurde.
- Diese Zeiten sind vorbei. Heute heisst ein schlachtreifes Schaf Sommerlamm, ist ein Dreivierteljahr alt und hat sich nur von Muttermilch und saftigen Weidegräsern und Heu ernährt. Das Fleisch von so einem niederbayerischen Jungschaf ist ein Genuss. Ich empfehle Ihnen, ein ganzes Tier zu kaufen, wenn Sie die Möglichkeit haben. Das ist kostengünstiger, wenn man wirklich alles zusammen verwertet.
- Ein kleiner Bräter eignet sich selbstverständlich genauso gut.
- Das Backrohr vorwärmen und den Lamm-Faschierter Braten bei 180 °C und bei Unter- und Oberhitze ungefähr eineinviertel Stunden backen. Mit Salzkartofferl oder evtl. einem Vogerlsalat oder evtl. Kartoffelsalat oder evtl. gar all den frischen Salaten, die es jetzt gibt, ist der Lamm- Faschierter Braten eine Gaumenfreude, die man unbedingt kosten sollte.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 0 Portionen:
Wir Brauchen
- 1000 g Lammhackfleisch
- 1 Packerl Speisequark; in manchen Gegenden als Speisequark bekannt
- 2 Eier
- 2 Schrippen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Petersilie
- Basilikum
- Majoran
- Pfeffer
- Salz