Im Kochbuch speichern Print

Stelze-Linseneintopf

Zubereitung:

  1. Am Vortag Die Stelze mit Wasser bedeckt aufwallen lassen. Ein geputztes und gerob zerkleinertes Suppengrün, Wacholder und Lorbeer dazugeben. Bei milder Temperatur ohne Deckel 2 1/2 Stunden gardünsten und eine Nacht lang in der klare Suppe stehen. Die Stelze herausnehmen. Alles Fett entfernen. Das Fleisch fein würfelig schneiden. Die klare Suppe sieben (den trüben Bodensatz zurücklassen) und gemächlich heiß werden. Das übrige Suppengrün und die Erdäpfeln sehr fein würfelig schneiden. Mit den Linsen in der klare Suppe 5 Min. gardünsten. In der Zwischenzeit den Speck sehr fein würfelig schneiden und kross ausbraten. Die Zwiebel fein würfelig schneiden und im Speckfett goldbraun rösten. In den Eintopf vermengen und alles zusammen mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Das Eisbeinfleisch in der Suppe erhitzen und mit Schnittlauchröllchen bestreut zu Tisch bringen.
  2. Dazu passt ein eisgekühlter Malteserkreuz Aquavit beziehungsweise anderer Klarer .
  3. Sonstiges : eine Nacht lang ziehen
  4. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise, Suppe

Zutaten für 6 Portionen:

  • Achtung! Essen am Vortag beginnen
  • 1500 g Stelze (gepökel)
  • 150 g Erdäpfeln
  • 500 g Linsen
  • 100 g Speck (durchwachsen)
  • 2 Zwiebel
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 EL Wacholderbeeren
  • 2 Bund Suppengrün
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer