Rotes Walpurgisnacht-Buffet
Zubereitung:
- Was Hexen dienieren
- Walpurgisnacht: Rote Speisen, dargereicht im satten Grün, gelten als Sinnbild für Fruchtbarkeit.
- Sinnlich, üppig und respektvoll sei das Mahl, das zu einer Walpurgisnachtfeier gehöre, erklärt Veronika Huber, die gleicher solche Jahreszeit-Rituale organisiert. Der Name der "Hexen"-Feier bezieht sich auf die Äbtissin Walpurga, Schutzherrin der Schwangeren. Die Anfänge dieses Brauches gehen auf die Zeit vor Christus zurück: Frauen tanzten die gesamte Nacht um ein Feuer und baten die Natur um reiche Ernte. Nachdem die inquisitorische katholische Kirche diese Frauen als Hexen verfolgte, wurde die Walpurgisnacht kaum mehr gefeiert. Mit der neuen Frauenbewegung hat die letzte Aprilnacht eine neue Bedeutung aufbewahren; die Hexen wurden zum Symbol für die starke Frau.
- "Spezielle Rezepte oder Essensrituale für diese Feier gibt es nicht", weiß Veronika Huber. An der letzten Walpurgisnacht wählte sie rote Speisen - Rot, weil die Frauen in allen Rottönen bekleidet rund ums Feuer tanzten: Karotten, Erdbeeren, Rote Rüben, Rhabarber und Radiesli mit Blättern im satten Grün des Frühlings als Sinnbild für die Fruchtbarkeit.
- Roter Risotto: Rote Rüben mit der Gabel einstechen, in Aluminiumfolie einschlagen und im Feuer weichdünsten. Anschliessend von der Schale befreien und klein hacken. In einem Kochtopf die gehackte Zwiebeln in Olivenöl glasig weichdünsten, Langkornreis dazugeben, weiterdünsten, nach ein paar min mit Rotwein löschen. Rote Rüben dazugeben und unter Rühren nach und nach Suppe dazugeben, bis der Risottoreis weich gekocht ist. Vor dem Anrichten Parmesan und Butter dazugeben.
- Karottensalat mit Pink-Pampelmusen: Karotten in Streifchen schneiden, die Schnitze der Pink-Pampelmusen enthäuten und den Saft auffangen. Grapefruitsaft mit Olivenöl, gehackten Petersilie sowie Salz und Pfeffer mischen. Sauce über Karottenstreifen und Grapefruitschnitze gießen und locker mischen.
- Liebesäpfel: Wasser, Zucker, Randensaft und Weißweinessig auf- und kochen. Bratpfanne von dem Feuer nehmen, Äpfel auf Spiesse stecken, in der Glasur drehen und folgend abkühlen.
- Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
Roter Risotto
- 4 Rote Rüben; Rote Rüben
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Langkornreis dazugeben
- 200 ml Rotwein
- 1500 ml Suppe
- Parmesan
- Butter
Karottensalat
- 400 g Karotte
- 3 Pink-Pampelmusen; Schnitze
- 5 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Liebesäpfel
- 1 EL Randensaft
- 250 g Zucker
- 300 ml Wasser
- 1 EL Weißweinessig
- 4 Äpfel
Nach Einer Kolumne Von
- Anna Buetikofer Coop-Zeitschrift 17/99 umgew. von Rene Gagnaux