Schweinsfischerl mit Käse-Kräuterkruste
Zubereitung:
- Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
- Champignons spülen, säubern und grob hacken. Emmentaler raspeln und mit dem Frischkäse durchrühren. Küchenkräuter hinzufügen und unterrühren. Schwammerln unterziehen. Mit Knoblauchsalz und Pfeffer herzhaft würzen.
- Filet abspülen, abtrocknen und in 6-8 Medaillons schneiden. Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Medaillons darin von beiden Seiten 2-4 Min. rösten. Mit Salz und Pfefer würzen. Fleisch aus der Bratpfanne nehmen und mit dem Küchenkräuter-Frischkäse bestreichen. Im backofen unter dem Bratrost kurz überbacken. Dazu passen Röstitaler.
- Tip von Armin Rossmeier (Fernsehkoch bei Sat.1)
- Gesund würzen mit Kräuter. ERst in letzter Minute zerkleinern. Frische Kräuter, wie sie für die Kräuterkruste des Schweinsfischerl verwendet werden, erleben zur Zeit eine Renaissance.
- Und das ist gut so. Denn Küchenkräuter verbessern nicht nur Wohlgeschmack und Aussehen der Speisen, sie legen auch einiges für unsere Gesundheit.
- Sie liefern Vitamine und Mineralstoffe, regen die Magensaft-Produktion an, fördern die Verdauung. Eine richtige Natur-Apotheke. Wichtige andere Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Bitter- undf Gerbstoffe, spezielle Zuckerverbindungen und Eiweisse wirken darüberhinaus ganz individuell. So fördert Rosmarin die Durchblutung, Basilikum und Bohnenkraut mildern Verkrampfungen, Kresse wirkt antibakteriell, und Nelken legen der Darmflora gut.
- Die Blättchen bzw. Nadeln der Küchenkräuter erst kurz vor dem Gebrauch von den Stielen zupfen und ebenso erst in letzter Minute zerkleiner. Sinst verlieren die Küchenkräuter zu schnell an Aroma.
- Sonstiges : ca. 25 Min.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 2 Portionen:
- 50 g Champignons (mittelgross)
- 30 g Emmentaler Käse
- 100 g Doppelrahm-Frisckäse
- 1 EL Gemischte Küchenkräuter: z.B. Kerbel, Basilikum, Schnittlauch, Thymian, Kresse
- Kleingeschnitten
- Knoblauchsalz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- 300 g Schweinsfischerl
- 2 EL Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl
- Salz
- Einige Salatblätter zum Garnieren
- Küchenrolle z. Trocken reiben