Im Kochbuch speichern Print

Egerländer Kleckselkuchen

Zubereitung:

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Aus den Teigzutaten einen Germteig bereiten, auf ein Blech auswalken und gehen.
  3. Milch und Salz zum Kocken bringen, den Griess einrieseln und bei schwacher Temperatur ausquellen. Vom Küchenherd nehmen und Mohn, Zucker und Honig untermengen. Die Rosinen mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen) und abrinnen. Rosinen, Zimt und Rum unter die Menge rühren und auf dem Germteig gleichmäßig verteilen.
  4. Für den Quarkbelag alle Ingredienzien gut miteinander durchrühren. Das Powidl mit dem Rum mischen und abwechselnd mit der Topfenmasse löffelweise aneinander auf den Mohnbelag setzen.
  5. Die Streusel aus den dafür vorgesehenen Ingredienzien kochen und mit den Mandelsplittern darüberstreuen. Den Kuchen ein weiteres Mal 15 Min. gehen, bevor man ihn, im auf 200 °C (Heissluft: 160 °C ) aufgeheizten Herd, 35 Min. bäckt.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 1 Portionen:

Teig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel Germ
  • 80 g Zucker
  • 1 Eier
  • 1 Prise Salz

Für Den Mohnbelag

  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Griess
  • 300 g Mohn
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 100 g Rosinen
  • 0.5 TL Zimt
  • 1 Schnapsglas Rum

Für Den Quarkbelag

  • 250 g Sahnequark
  • 2 Eidotter
  • 80 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker

Ausserdem

  • 250 g Powidl
  • 1 EL Rum
  • 40 g Mandelstifte

Streusel

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter