Im Kochbuch speichern Print

Djuwetsch

Zubereitung:

  1. Der Langkornreis wird so weichgedaemft, dass die Körnchen ganz bleiben. Der Boden ein feuerfesten Form wird mit ein wenig Fett belegt und dann mit einer Schicht Langkornreis belegt. Darauf gibt man eine Schicht in Scheibchen geschnittene gedaepfte Zwiebeln, eine Schicht gewürfelte beziehungsweise in schmale Scheibchen geschnittene Tomatn und gewürfelte Paprika. Auf diese Gemüseschichten kommt eine Lage gedämpfter Schweineschlegel (bei Kammfleisch schmale Scheibchen von halber Fingerdicke). Alle Schichten werden mit Salz und pfeffer gewürzt und mit saurer Schlagobers übergossen. In dieser Reihenfolge schichtet man weiter, wobei die letzte (obere) Schicht aus Tomatenscheiben bestehen sollte, die man ebenfall abschliessend mit sauerter Schlagobers übergisst.
  2. Die so vorbereitete Form wird in dier Backröhre geschoben und ungefähr 30 Min. bei guter mittlerer Hitze fertig gegart.
  3. Hinweis: Bei Verwendung nicht vorgegartem Kammfleisch ein kleines bisschen länger in der Röhre.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Langkornreis
  • 500 g Schweinefleisch (Kamm oder Schlegel)
  • 60 g Bratfett
  • 4 Zwiebel (mittelgroß)
  • 500 g Paradeiser
  • 3 Paprikas
  • 150 ml Sauerrahm
  • 1 TL Gewürzpaprika
  • Salz
  • Pfeffer