Im Kochbuch speichern Print

Rahmsteinpilze mit gebratenen Serviettenknödeln

Zubereitung:

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. Original-Quelle : Ard-Buffet - Rezeptservice "Wald- und Wiesenpilze" von Rainer Strobel
  3. Für die Knödel die Semmeln in Würfel schneiden und in eine geeignete Schüssel geben.
  4. Die Eier trennen. Die Eidotter mit Milch, Salz und ein wenig Muskatnuss mixen und über die Semmelbröckel gießen, die Menge zusammendrücken und eine halbe Stunde ziehen. Die Hälfte der gehackten Petersilie dazugeben. Das Eiklar steif aufschlagen und den Eischnee unter die Semmelmasse ziehen.
  5. Ein Stück Aluminiumfolie mit Butter bestreichen. Die Knödelmasse zu einer Rolle formen mit 7 bis 8 cm ø formen und in die Aluminiumfolie einschlagen.
  6. Danach die Rolle in Salzwasser ca. 35 min machen. Nach dem Kochen auswickeln und in ca. 2 cm dicke Scheibchen schneiden.
  7. Die Herrenpilze nur reinigen, nicht abspülen. Nun in grössere Würfel schneiden. Die Schalotte in Würfel schneiden, den Knoblauch hacken und in Olivenöl erhitzen. Nun die Schwammerln darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schlagobers auffüllen. Das Schlagobers auf die Hälfte kochen.
  8. Mit einem Löffel Butter und restlicher Petersilie verfeinern. Die Rahmsteinpilze mit den Knödelscheiben zu Tisch bringen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Herrenpilze
  • 1 Schalotte
  • 100 ml Schlagobers
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Semmeln (vom Vortag)
  • 3 Eier
  • 150 ml Milch
  • 40 g Butter
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Olivenöl