Im Kochbuch speichern Print

Amruner Wattwurmtorte

Zubereitung:

  1. Einen Rührteig machen, 3/4 von der Teigmasse auf ein gefettetes und gebröseltes Blech pinseln, das geht außergewöhnlich gut mit einem feuchten Teigschaber oder einer feuchten Palette. Den übrigen Teig nun mit dem Kakao sowie der Milch dunkel färben, diesen Teig in einen Spritzbeutel befüllen und zirka 5 cm lange " Wattwuermer" auf den hellen Teig aufspritzen. Am günstigsten ist es, wenn man je vorgesehenes Kuchenstück 1 bis 2 " Wattwuermer" aufspritzt. Wer das nicht möchte, kann selbstverständlich die Würmer genauso kreuz und diagonal aufspritzen.
  2. Backzeit: Bei 175 °C ( ohne Heissluft ) zirka eine halbe Stunde. Den Boden gut abkühlen !
  3. Daraufhin 2 Gläser Weichseln oder Heidelbeeren mit 2 Pckch. Vanillepuddingpulver ohne zusätzlicher Zucker-zugabe machen und auf den ausgekühlten Boden aufstreichen. Erneut abkühlen, dann 3 Becher Schlagobers mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und über die kalten Früchte aufstreichen. Mit einem EL in das Wasser tauchen und damit leichte Vertiefungen eindrücken.
  4. Für das Wasser: 2 Gläser Eierlikör mit 3 Gläsern "blauer Bols" zusammenrühren und über das Schlagobers mit den Vertiefungen Form. Als Mass für die Gläser nimmt man am besten ein Schnapsglas.
  5. Der Alkohol läuft in den Vertiefungen gemeinsam, das sieht toll aus, da es wie Schaumkronen und Meerwasser wirkt !
  6. Viel Freude mit diesem feinen Kuchen!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 1 Portionen:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 1 Pkg. Zitronenaroma bzw. geriebene Zitronenschale
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver vielleicht ein wenig Milch

Füllung

  • 400 ml Weichseln bzw. Heidelbeeren,
  • 2 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 3 Becher Schlagobers
  • 2 Sahnesteif
  • 1 Vanillezucker

Für Das Wasser

  • 400 ml Eierlikör
  • 600 ml " blauer Bols "