Innsbrucker Semmelschmarrn
Zubereitung:
- Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
- Der Innsbrucker Semmelschmarrn ist zwar kein Kaiserschmarrn, aber doch mit ihm verwandt. Denn er wird nicht nur ganz ähnlich zubereitet. Sondern mit Sorgfalt wie Kaiserschmarrn als Dessert serviert.
- Semmeln in schmale Scheibchen oder kleine Würfel schneiden. In eine geeignete Schüssel geben und mit Salz würzen. Eier und Milch mixen. Drübergiessen. Semmelscheiben oder -würfel 45 Min. ausquellen. Zu einem Teig durchrühren. Butter in einer Bratpfanne portionsweise erhitzen. Teig nach und nach mit einer Suppenkelle in die Bratpfanne befüllen. Auf jeder Seite in 3 Min. goldgelb rösten. Jeden Schmarrn mit zwei Gabeln in Stückchen reissen. Noch 3 Min. rösten. Auf vorgewärmte Teller warm stellen. Zucker und Zimt vermengen. Vor dem Servieren über die Schmarrn streuen. Heiss zu Tisch bringen.
- Zuspeise:
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 10 Schrippen, altbacken aber nicht zu hart
- Salz
- 4 Eier
- 750 ml Milch
- 80 g Butter (Braten)
Zum Bestreuen