Römischer Wintersalat
Zubereitung:
- *2-4 Portionen 1. Saft einer Zitrone, Worcestershiresauce, Knoblauch und Salz mit dem Schneidstab fein zermusen. Ei hinzfügen und kurz durchmixen. Bei durchgehendem Schneidstab 75 ml neutrales Öl und das Olivenöl gemächlich hinzugießen. mit Pfeffer würzen und das Dressing abgekühlt stellen.
- 2. Weissbrot von der Rinde befreien, in 1 cm große Würfel schneiden. 50 ml neutrales Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Weissbrotwürfel darin unter Rühren goldbraun rösten. Herausheben, auf Küchenrolle abrinnen.
- 3. Blattsalate reinigen, abspülen, trockenschleudern und in mundgerechte Stückchen zupfen. Käse grob raspeln bzw. hobeln.
- 4. Blattsalate in einer Backschüssel mit dem Dressing, den Croûtons und 20 g Käse vermengen. Blattsalat mit restlichem Käse bestreut zu Tisch bringen.
- Nicht nach dem Imperator benannt, sondern nach Caesar Cardini, dessen Hotelrestaurant auch nicht in Italien, sondern im mexikanischen Tijuana stand: Vorratsnot machte anno 1924 den Gastronomen erfinderisch - heraus kam der gehaltvolle Salatklassiker, den andere Köche später mit ein wenig Worcestershiresauce und Anchovis verfeinerten.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Salat
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Knoblauchzehe (groß)
- 2 EL Worcestershiresauce
- 2 EL Zitrone (Saft)
- Salz
- 1 Eier (Klasse M)
- 125 ml Öl (neutral)
- 75 ml Olivenöl
- Pfeffer
- 100 g Weißbrot (in Scheiben)
- 1 Friséesalat (klein)
- 1 Baby-Römersalat
- 1 Radicchio (klein)
- 40 g Parmesan
V I T A L I N F O