Griechischer Kaffee
			
				
				
				Zubereitung:
				- Briki: Kleiner Schnabeltopf mit Stielansatz Kupaki: Mokkatässchen Kaimaki: Die dicke Schicht (mit oder ohne Blasen), die sich bildet, wenn der Kaffee bei dem Kochen zu sprudeln beginnt.
 - Katakathi: Bodensatz des Kaffees. Er wird mit in die Tasse gefüllt, aber selbstverständlich nicht getrunken.
 - Glikos: süß
 - Metrios: mittelsüss
 - Sketo: ohne Zucker
 - Kafes Glikos: Das Wasser in das Briki Form. Während es warm wird, Zucker und Kaffee dazugeben. Sobald sich Blasen bilden, von dem Küchenherd nehmen, damit das Kaimaki nicht zerstört wird.
 - Kafes Metrios: Wasser, Zucker und Kaffee in das Briki befüllen und umrühren. Aufkochen, damit sich kein Kaimaki bildet.
 
				Tipp:
				
			 
			
				Kochdauer: 30 bis 60 min
				Schwierigkeit: 
				
									Region: Griechenland
				
				
				Zutaten für 1 Portionen:
				
									Kafes Varis Glikos
					
                                                    - 1  Mokkatasse Wasser
 
                                                    - 2 TL Zucker; evt nur 1 1/2 Teelöffel
 
                                                    - 1 TL Kaffee
 
                        					
									Kafes Metrios Vrastos
					
                                                    - 1  Mokkatasse Wasser
 
                                                    - 1 TL Zucker
 
                                                    - 1.5 TL Kaffee; evt nur 1 Teelöffel