Im Kochbuch speichern Print

Pao Choi - Cole Slaw Weisskohlsalat

Zubereitung:

  1. Vorbereitungen: Essig aufwallen lassen, Zucker dazugeben und warten, bis er sich im Essig gelöst hat. Abkalten. Entstielte, entkernte und klein geschnittene Chilischote hinzufügen. Alle Gemüse küchenfertig vorbereiten. In 1 mm schmale und 1 cm breite Scheibchen schneiden. Mit Salz überstreuen und etwa 5 Min. ziehen. Kalt abspülen und gut abrinnen. Alles in gut verschliessbare Plastikschüssel Form und mit Essigmischung begießen. 2 Tage lang ziehen.
  2. Anrichten: Sesamkörner in trockener Pfanne gemächlich erhitzen und sehr schonend rösten. Blattsalat leicht abgetropft in Tellern hübsch anrichten und mit Sesamsaat bestreut auftragen.
  3. Warum roher Kohl mariniert werden muss.
  4. Schwefel und Senf. Für Sauerkraut und Krautsalat ist weisser Kohl, der schweizerische 'Kabis', die richtige Wahl. Er stammt wie Grün- beziehungsweise Wirsingkohl aus der weit verzweigten Kohlfamilie. Diese wiederum ist ein Teil der Senfpflanzen, zu der ebenfalls die Rucola gehört. Alle diese Pflanzen besitzen als Charakteristikum einen hohen Schwefelgehalt, der sich vor allem bei dem Kochen durch eine starke Duftnote bemerkbar macht. Auch darum soll jede Kohlart so frisch wie möglich gekocht werden.
  5. Weisskohlholz. Weisskohl besitzt einen hohen Anteil unverdaulicher holziger Zellteile. Daher muss er vor dem Genuss gekocht werden.
  6. Roher Kohl für Cole-Slaw wird, als Ersatz fürs Kochen, lange in salzigem Essig mariniert. Dabei brechen die meisten der hoizigen Zellteile auf. So können sie von unseren Mägen ohne große Blähungen abgebaut werden.
  7. Frische bringts. Für Weisskohl gilt ganz speziell: Nur frisch liefert er ein aromatisch diskretes und trotzdem typisches Kohlgericht. Je länger ein Kohl liegt, desto unangenehmer riecht er bei dem Kochen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Salat

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g Weisskohl; Kabis
  • 100 g Karotte
  • 100 g Rettich
  • 20 g Sesamsaat (geröstet)
  • Salz

Sauce

  • 500 ml Essig, weiß
  • 400 g Zucker
  • 2 Chilischoten