Kartoffelgratin mit Pfifferlingen
Zubereitung:
- 1. Erdäpfeln abschälen, 10 Min. in Salzwasscr vorgaren, abschütten, ausgekühlt in dünne Scheibchen schneiden.
- 2. Eierschwammerln reinigen. Knoblauch klein hacken. 125 ml Schlagobers und die halbe Masse Knoblauch durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben) kräftig würzen. Salbeiblätter diagonal in schmale Streifen schneiden.
- Käse grob reiben.
- 3. Gratinform (2 1/2 Liter Inhalt) mit Butter ausfetten.
- Kartoffelscheiben dachziegelartig einfüllen, mit der halben Masse Salbei überstreuen und mit der gewürzten Schlagobers begießen.
- 4. Gratin im aufgeheizten Backrohr auf der 2. Leiste von unten bei 230 °C 15 Min. backen (Gas 4-5, Umluft 200 °C ).
- 5. In der Zwischenzeit die Rosmarinnadeln klein hacken. Olivenöl erhitzen. Eierschwammerln darin bei starker Temperatur 1-2 Min. rösten. Restlichen Salbei, Knoblauch und Rosmarin unterziehen und 1-2 Min. rösten. Schwammerln mit Saft einer Zitrone. Salz und Pfeffer würzen.
- 6. Eierschwammerln auf dem Gratin gleichmäßig verteilen, mit restlicher Schlagobers begießen und mit Käse überstreuen. Den Gratin auf der 2.
- Leiste von unten weitere 10-15 min hellbraun überbacken.
- Den Gratin zu den Wachteln mit Pfirsich-Schalotten zu Tisch bringen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Beilage
Zutaten für 6 Portionen:
- 1000 g Erdapfel (festkochend)
- Salz
- 600 g Eierschwammerln (frisch)
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Schlagobers
- Pfeffer
- Muskat (frisch gerieben)
- 10 Salbeiblätter; bis 20% mehr
- 200 g Mittelalter Pecorino; im Stück
- Butter (für die Form)
- 1 Rosmarin (Zweig)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Saft einer Zitrone (bis 1/2 mehr)