Im Kochbuch speichern Print

Brandteigkrapferl-Suppe

Zubereitung:

  1. Für die Brandteigkrapferl-Suppe 1/16 l Wasser mit Butter und einer Prise Salz aufkochen lassen. Das gesiebte Mehl beifügen und unter ständigem Rühren so lange rösten, bis sich die Masse von Geschirr und Löffel löst.
  2. Vom Herd nehmen und überkühlen lassen. Ei und Dotter mittels Schneebesen einrühren, mit einer Prise Muskat würzen und alles zu einem weichen Brandteig verrühren.
  3. Wenn nötig noch etwas Eiklar nachgeben. In einer Pfanne etwa zweifinger hoch Öl erhitzen. Aus dem Brandteig mit Hilfe von zwei Kaffeelöffeln kleine Krapferl ausstechen und in das heiße Fett einlegen.
  4. An allen Seiten zu schön goldbraun backen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
  5. Die Krapferl als Einlage in kochend heiße Rindsuppe geben und die Brandteigkrapferl-Suppe mit Schnittlauch bestreut servieren.

Tipp:

Die Brandteigkrapferl-Suppe schmeckt auch mit Gemüsesuppe köstlich.

Kochdauer: 15 bis 30 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Suppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 20 g Butter
  • 60 g Mehl (glatt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk. Eier
  • 1 Stk. Dotter
  • 1 Prise Muskat
  • Öl (zum Backen)
  • 1,25 l Rindsuppe
  • Schnittlauch (zum Bestreuen)