Im Kochbuch speichern Print

Rotweinhenderl

Zubereitung:

  1. Für das Rotweinhenderl das Huhn in Teile teilen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen.
  2. Speck in schmale Streifen schneiden. Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen und die Hühnerteile darin von allen Seiten anbraten. Die Geflügelteile dann aus dem Bräter nehmen und den Speck darin anbraten.
  3. Das Geflügel dann wieder in den Topf geben. Weinbrand anwärmen, anzünden und über das Henderl gießen. Hühnerbrühe, Lorbeerblatt, Nelken und Schalotten zum Hendl geben und alles aufkochen lassen. (eventuell überschüssiges Fett abschöpfen.)
  4. Die Hitze reduzieren und das Henderl zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen. Den Rotwein in einen kleinen Topf geben und bei starker Hitze auf ca. 4 EL einkochen lassen.
  5. Dann über das Henderl gießen. Nun auch die Champignons und die Petersilie zum Henderl geben und alles gemeinsam kochen lassen bis das Huhn gar ist.
  6. Die Hühnerteile und die Schalotten aus dem Bräter nehmen und die Sauce durch unterrühren von Butter und Mehl andicken.
  7. Rotweinhenderl auf Tellern anrichten und servieren.

Tipp:

Zum Rotweinhenderl passen Kartoffeln oder Spätzle. Verwenden Sie nur Rotwein, den Sie auch trinken würden. Korkt der Wein, auf keinen Fall dennoch zum Kochen verwenden. Das Gericht würde nicht mehr gut schmecken.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Stk. Huhn (küchenfertig ca. 1,250 kg)
  • 1/2 EL Thymian (getrocknet)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Frühstücksspeck
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 EL Cognac
  • 1/8 l Hühnersuppe
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 2 Stk. Gewürznelken
  • 12 Stk. Schalotten (geschält)
  • 1/8 l Rotwein
  • 12 Stk. Champignons (klein)
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt)
  • 1 EL Mehl
  • 15 g Butter