Frankfurter Kranz
Zubereitung:
- Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
- Backrohr auf 180 °C vorwärmen. Für den Teig die Eier mit dem Zucker sowie der Zitronenschale glatt durchrühren, dann mit einem Quirl im heissen Wasserbad cremig aufschlagen, aber nur derweil bis die Menge lauwarm ist. Die Backschüssel aus dem Wasserbad heraus nehmen, dann die Menge mit einem elektrischen Handrührgerät zirka 5 min rühren, bis sie gut aufgegangen ist, dann auf kleiner Stufe weiterrühren bis sie abgekühlt ist. Nun das durchgesiebte Mehl unterziehen.
- Eine Kranzform sehr genau mit Butter einfetten, mit Mehl bestäuben, die Teigmasse hineingeben und auf der untersten Schiene des Backofens auf der Stelle backen, nach einer halben Stunde die Hitze auf 140 °C herunterschalten. Der Biskuit ist fertig, wenn man einen Holzspiess hinein stechen und ihn sauber wiederholt herausziehen kann, das dauert meist um die 50 min.
- Dann die Form aus dem Herd herausnehmen, 10 min abkühlen. Die Ränder mit einem Küchenmesser von dem Rand der Form lösen, den Kuchen auf ein Gitter stürzen, und den Biskuit vollständig abkühlen.
- Für die Buttercreme zu Beginn die 6 Eidotter mit 50 g Zucker cremig rühren. Später die Maizena (Maisstärke) darüber sieben und genau mischen. Die Milch mit dem übrigen Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote aufwallen lassen. Später die Vanilleschote heraus nehmen, und 1/3 der Milch mit der Eimasse durchrühren. alles zusammen ein weiteres Mal zurück in den Kochtopf mit der Milch schütten und bei mittlerer Hitze unter durchgehendem Rühren ein weiteres Mal aufwallen lassen, 2 Min. auf kleiner Flamme sieden bis die Menge gestockt ist, auf der Stelle von dem Küchenherd nehmen und in eine kalte Backschüssel befüllen. Mit ein kleines bisschen Zucker überstreuen, damit sich keine Haut bildet, und vollständig bei Raumtemperatur abkühlen. Die Butter ebenfalls schon aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annimmt.
- Zwischendurch für den Krokant Zucker in einem Kochtopf mit dickem Boden bei kleiner Temperatur gemächlich zerrinnen lassen, bis er gleichmässig goldbraun geworden ist. Faschierte Haselnüsse (oder Mandelkerne) untermengen. Alles zusammen auf einem eingefetteten Blech verstreichen, abkühlen, dann auf einem Holzbrett klein hacken.
- Wenn die Krem und die Butter die selbe Hitze haben, die Butter in Stückchen schneiden und in einer großen Backschüssel mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen. Später bei durchgehendem Handrührgerät einen Löffel der Vanillecreme dazugeben und derweil weiterquirlen bis die Menge vollständig mit der Butter vermengt ist. Weiter so fortfahren bis Butter und Krem eine geschmeidige homogene Menge bilden. Die Buttercreme etwa 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen, bis sie noch mal ein klein bisschen fester geworden ist.
- Den Biskuit-Kranz mit einem großen Sägemesser waagerecht in drei Böden schneiden. Auf den unteren ausführlich Erdbeermarmelade verstreichen, darauf 1/3 der Buttercreme aufstreichen, den zweiten Biskuitboden aufsetzen und glatt drücken, das zweite Drittel Buttercreme verstreichen und den dritten Boden auflegen und glatt drücken. Mit dem letzten Drittel der Krem die Torte völlig von außen "verspachteln", zum Schluss mit dem Haselnusskrokant überstreuen. Anschliessend zwei bis drei Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Kuchen & Torten
Zutaten für 1 Portionen:
Teig
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 150 g Mehl
- 0.5 Zitrone
Buttercreme
- 500 ml Milch
- 6 Eidotter
- 1 Vanilleschote
- 150 g Zucker
- 40 g Maisstärke
- 350 g Butter
Krokant
- 200 g Haselnüsse (oder Mandelkerne)
- 150 g Zucker
Ausserdem
- 1 Pkg. Erdbeermarmelade (selbst gemacht)