Johannes Kittel
Zubereitung:
- Milch mit Butter, Rum, Vanillezucker und Salz aufkochen. Mehl untermischen und mit dem Kochlöffel so lange kräftig rühren, bis sich der Teig von Topf und Löffel löst. Vom Herd nehmen und etwas überkühlen lassen. Eier einarbeiten und Masse in einen Spritzsack mit Lochtülle (5 mm große runde Öffnung) füllen. In einer tiefen Pfanne ausreichend Fett erhitzen und den Straubenteig in sehr engen Kreisen schneckenförmig direkt in das heiße Fett spritzen. Anbacken, wenden und fertig backen. Herausheben, auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und mit Zimtzucker bestreuen.
Tipp:
In den steirischen Buschenschanken werden Strauben gerne zu einem Gläschen feinen Wein serviert. Auch wenn die Strauben freilich am besten frisch gemacht schmecken, so kann man sie auch ohne großen Qualitätsverlust im Voraus backen.
GARNITUREMPFEHLUNG: Hollerkoch und Buttermilch- oder Topfeneis