Pommersche Entensuppe
Zubereitung:
- 1. Ente innen und außen abspülen, das Entenklein - wenn vorhanden - mit verwenden, Leber getrennt machen. Salzwasser zum Kochen bringen und die Ente einlegen (sollte bedeckt sein). Zwiebel, Gewürze, Lorbeergewürz und vorbereitetes Suppengrün zufügen und alles zusammen weich gardünsten.
- 2. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, würfelig schneiden und getrennt in wenig Salzwasser halbgar machen. Abgiessen und zur Seite stellen. Die Ente aus der klare Suppe nehmen und in Stückchen teilen. Falls gewünscht, die Haut entfernen. Falls die klare Suppe sehr fett ist, entfetten.
- 3. Aus Butter und Mehl eine Schwitze bzw. Einbrenne machen und mit der abgeseihten Entenbrühe löschen. Die Erdäpfeln in der klare Suppe fertig gardünsten. Die Entenstücke wiederholt einlegen, erwärmen und die Suppe mit den verquirlten Eigelben legieren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und die Küchenkräuter unterrühren.
- Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Suppe
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Ente
- 2000 ml Wasser (gesalzen)
- 3 Pimentkörner
- 1 Zwiebel, gespickt mit 2-3 Nelken
- 1 Lorbeergewürz
- 1 Bund Suppengrün
- 600 g Erdäpfeln
- 50 g Butter
- 1 EL Mehl
- 2 Dotter, zum Legieren
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Kerbel
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)