Kartoffelklösse - mit Erdäpfelmehl
Zubereitung:
- Die Erdäpfeln machen, abschälen und ein wenig auskühlen.
- Jetzt die Erdäpfeln stampfen bzw. mit einer Kartoffelpresse pressen. Erdäpfelmehl, Ei(er) und ein kleines bisschen Salz hinzfügen und die Menge gut durchmischen.
- Nach und nach Milch hinzugießen und die Menge gut kneten, dabei mit Salz nachwürzen. Der Teig muss gut formbar bleiben und sollte so nass sein, dass er nicht mehr an der Backschüssel klebt.
- Aus der Menge männerfaustgrosse Knödel formen, in die Klossmitte sollten 2 bis 3 Backerbsen oder evtl. Brötchenwürfel eingearbeitet werden.
- Es tut dem Teig ganz gut, wenn er folgend zimmerwarm ein paar Zeit ruhen kann; dies ist aber nicht unbedingt erforderlich.
- Als nächstes die Knödel in ausreichend Salzwasser (blubbernd!) garkochen und abrinnen.
- Die abgetropften Knödel in Butter auf zwei Seiten anbacken, es sollte sich eine schöne braune Kruste (das Beste am Kloss) bilden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1200 g Erdäpfeln
- 500 g Erdäpfelmehl
- 1 Eier (eventuell mehr)
- Salz
- Milch
- 1 Semmeln